49. GV der Trachtengruppe Unteriberg vom Freitag 3. Februar 2017
Am vergangenen Freitag fand im Restaurant Hirschen in Oberiberg die 49. Generalversammlung der Trachtengruppe Unteriberg statt. Der neue Präsident Armin Hollenstein führte gekonnt, witzig und doch souverän durch die Versammlung.
So begrüsste er die 45 anwesenden Mitglieder, darunter 7 Ehrenmitglieder und auch ein neues Mitglied. Nach einer Schweigeminute für die drei verstorbenen Mitglieder Monika Holdener, Geri Trütsch sen. Und Josef Kälin leitete der Präsident gleich zum Nachtessen über.
Als alle mit einem sensationellen Nachtessen gestärkt waren, begann die eigentliche Versammlung. Das Protokoll der Aktuarin Rita Nussbaumer wurde ebenso genehmigt wie der leicht negativ ausgewiesene Kassabericht der Kassierin Marina Cavelti.
Voller Erfolg am Herbstfest
Ausführlich berichteten der Präsident Armin Hollenstein, die Tanzleiterin Sonja Hollenstein und die Jodelleiterin Lisbeth Marty über die Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr.
Präsident Armin Hollenstein sprach in seinem ersten Jahresbericht von einem kurzweiligen Vereinsjahr. Das Kant. Trachtenskirennen im Hoch-Ybrig mit sensationellen Einzelresultaten und dem erneuten Gruppensieg war ein hervorragender Start ins neue Vereinsjahr. Der Vereinsjass und die Teilnahme an der 80. Kantonalen DV in Schwyz waren ebenfalls mit guter Beteiligung der Ybriger Trachtenleute ein Erfolg. Auch die Gratulation zur Goldenen Hochzeit von Rita und Werner Trütsch gehörte zur angenehmen Aufgabe einer Delegation. Der Höhepunkt war das Herbstfest am 10. September mit nur positiven Rückmeldungen. Mit neu einstudierten Darbietungen der Trachtentanz- sowie der Trachtenjodelgruppe konnten die Anwesenden so richtig begeistert werden. Auch die traditionellen Brauchtumsdarbietungen zum Thema „Alpzyt“ wussten zu imponieren und die lüpfige Tanzmusik rundete das Fest ab.
Der Kantonale Trachtenjass, an dem alle Podestplätze den Gästen gegönnt wurden, war mit 100 Teilnehmern wieder genau wie die zwei letzten Jahre gut besucht.
Aktive Tanzgruppe und Jodelgruppe
Die Trachtentanzgruppe probte insgesamt 27 mal. Am 12. Juni besuchten acht Personen der Tanzgruppe das Trachtenchorfest in Lugano und genossen einen aktiven und gemütlichen Tag im Tessin. Dazu kam der grosse Auftritt am Herbstfest, bei denen die neu einstudierten Tänze zum Besten gegeben werden durften. Um der Bevölkerung das Tanzen näherzubringen, wurde ein öffentlicher Tanzkurs organisiert, der sich mit rund 80 Interessierten zu einem überraschenden Grosserfolg abzeichnete. Die Tanzgruppenleiterin Sonja Hollenstein erwähnte stolz die fleissigsten Probenbesucher/innen, wobei Marina Cavelti und Vreni Kälin die konstantesten Mitglieder darstellten, gefolgt von Beat Marty und Iris Fässler. Mit einem Dankeschön an alle TänzerInnen für die Unterstützung und die gemütlichen Stunden schloss die zurücktretende Tanzleiterin ihren ersten und leider auch letzten Bericht, wobei sie weiterhin aktiv in der Tanzgruppe mitwirken wird.
Die Trachtenjodelgruppe, erlebte ein intensives Jahr, hatte 24 Proben angesagt und konnte an 11 Auftritten ihr Können unter Beweis stellen. Von Geburtstagen, Jodlerabenden, Jodlermessen, Alpgottesdienste bis hin zum grossen Herbstfest waren abwechslungsreiche Anlässe angesagt.
Am Trachtenchorfest in Lugano durften sie sich ebenfalls von der besten Seite zeigen. Mit der Höchstbeurteilung „Ausgezeichnet“ wurde die Gruppe für Ihre Bemühungen übers ganze Jahr sensationell belohnt.
Die Jodelgruppenleiterin Lisbeth Marty erwähnte die fleissigsten Probenbesucher/innen. Dabei schwangen Rita Kälin mit keiner Absenz, Sonja Fässler, Rita und René Nussbaumer, Urs Flühler und Franz Holdener mit nur einer Absenz oben aus.
Michi Brütsch neues Mitglied
Er wurde im Verein herzlich willkommen geheissen und wird die Trachtenjodelgruppe verstärken.
Wahlen
Die Wahlen verliefen reibungslos. Für weitere zwei Jahre wurden in ihren Ämtern bestätigt: Vize-Präsident Beat Marty, 1. Beisitzer Heiri Kälin, sowie der 2. Rechnungsprüfer Andy Reichmuth. Da die Tanzleitung nicht besetzt werden konnte, wurde Luzia Horat wieder für ein Jahr als 2. Beisitzerin gewählt.
Ehrungen
Emil Marty konnte nachträglich für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt und im vergangenen Herbst ein Präsent überreicht werden.
Gleich drei Mitglieder konnten dieses Jahr das Geschenk für 25 Jahre Mitgliedschaft in Empfang nehmen. Es sind dies Margrit Fässler-Ulrich, Annemarie Cavelti wie auch Urs Cavelti. 10 Jahre Mitglied ist Brigitte Schönbächler und durfte ein Steinfässli entgegen nehmen. Für 5 Jahre Mitgliedschaft und somit an einem finanziellen Zustupf an die angeschafften Trachten durften sich Urs Flühler, Aoi Christin Fuchs und Karin Marty freuen.
Sonja Hollenstein durfte für Ihr vorbildliches Engagement für die Leitung der Tanzgruppe ebenfalls ein schmuckes Präsent in Empfang nehmen.
Herbstfest am 9. September
Das neue Jahresprogramm beinhaltet die Vereinsreise am 17. Juni, die wie gewohnt eine Fahrt ins Blaue und sicher ein spezielles Erlebnis werden wird. Eine kleine Gruppe der Tänzer wird auch den Umzug des Unspunnenfestes am 3. September mit der kantonalen Trachtenvereinigung verschönern.
Als wichtigsten Anlass sieht der Verein das Herbstfest am 9. September vor. Auch der schon zum 27. mal durchzuführende Kantonale Trachtenjass ist am 19. November wieder fest im Vereinskalender eingetragen.
50 Jahr-Jubiläum im 2018
Zu diesem Jubiläum wird die Trachtengruppe ein „Jubiläumsjahr“ planen und möchte mit der Durchführung der Kantonalen DV das Jubiläum einleiten. Dieser Vorschlag wurde klar angenommen und die Planung kann somit in Angriff genommen werden. Auch ein spezielles Herbstfest soll zum speziellen Jahr gestaltet werden.
Um 22.40 Uhr bedankte sich der Präsident bei allen für das gelungene Vereinsjahr, konnte die GV offiziell schliessen und das Dessert und eine Kaffeerunde serviert werden. Wie gewohnt wurden die anschliessenden Stunden mit gemütlichem Beisammensein genossen.